IMPRESSUM

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website mucrooms.de (im folgenden „Website“) und an unserer Anwendungssoftware für mobile Endgeräte. Die Website wird von Munich Rooms Boutique Hotel, Selcuk Gürler betrieben (nachfolgend „Munich Rooms“ genannt) und bietet Ihnen als Nutzer (im folgenden „Nutzer“) die Möglichkeit, sich über die Zimmer-Angebote des Hotels zu informieren, bei Interesse und Vakanz zu buchen und uns bei Anfragen zu kontaktieren.

Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrelevanter Auflagen. Nachstehend möchten wir Sie als Nutzer unserer Website bzw. unserer App über den Umgang mit Ihren Daten informieren und Ihnen einen Überblick über die von uns durchgeführten Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten verschaffen.

Etwaig erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.mucrooms.de/de/datenschutz/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden. Ferner können Sie unsere Datenschutzhinweise hier einsehen:

1. Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Munich Rooms Boutique Hotel

Inhaber: Selcuk Gürler

Herzogstr. 51

80803 München


Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Munich Rooms Boutique Hotel, Herzogstr. 51, D-80803 München, welches unter der Domain https://www.mucrooms.de/de, sowie den verschiedenen Subdomains abrufbar ist.

2. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27

91522 Ansbach

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

3. Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

4. Einzelne Verarbeitungsvorgänge

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website bzw. auf die App und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.).

Aus diesen Daten werden pseudonymisiert interne Statistiken generiert, die uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren, Fehler zu beheben und unsere Dienste zu verbessern. Eine darüber hinausgehende personenbezogene Verwendung findet nicht statt. Insbesondere wird keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vorgenommen. Diese Daten werden nach der statistischen Auswertung automatisch gelöscht. Sie können die Nutzung Ihrer pseudonymisierten Daten für statistische Zwecke jederzeit verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe dazu Ziffer 6.).

b. Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Darüber hinaus erfasst und benutzt Munich Rooms grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die der Nutzer bei der Nutzung der Website oder der App übermittelt, etwa bei einer Buchung eines Zimmers oder einer Anfrage über das Kontaktformular auf der Website.

Bei einer Reservierung und/oder Buchung ist die Angabe des vollständigen Namens, Adresse, E-Mail-Adresse erforderlich. Diese Daten sind für die Abwicklung der Buchung erforderlich. Darüber sind gegebenenfalls weitere Angaben erforderlich, wie etwa Telefonnummer, Firma, Steuernummer, Kontoverbindung oder Kreditkartendaten.

c. Speicherdauer und Datenlöschung

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

d. Minderjährige

Persons under the age of 18 should not provide us with any personal data without the consent of their parents or guardians. We do not request personal data from children and young people, nor do we collect such data or forward it to third parties.

5. E-Mail-Versand

a. Bewertungs-E-Mail nach Aufenthalt

Nach dem Aufenthalt im Munich Rooms erhalten Kunden eine E-Mail mit der Aufforderung, den Aufenthalt zu bewerten und Verbesserungen aufzuzeigen.

Für diese Datenverarbeitung im Sinne der Nutzung der E-Mail-Adresse dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse sowie die Einholung von Bewertungen sind für die Sicherstellung der Hotelqualität sowie der Optimierung der Hotelleistungen erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Weitergehende Zwecke werden mit dieser Bewertungs-Email nicht verfolgt.

Sobald die genannten Daten (E-Mail-Adresse und Bewertung) nicht mehr zu den genannten Optimierungszwecken erforderlich sind, werden sie umgehend gelöscht.

b. Munich Rooms Newsletter

Mit der Anmeldung zum Munich Rooms Newsletter hat sich der Nutzer damit einverstanden erklärt, regelmäßig per E-Mail einen Newsletter mit Informationen über Neuigkeiten, Aktionen und Angeboten von Munich Rooms (sowie Beiträge rund um das Thema Hotel, Reisen und Übernachten) zu erhalten. Die personenbezogenen Daten, die Munich Rooms für den Versand des Newsletters verarbeitet, werden nicht an dritte Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung der E-Mail-Adresse kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (newsletter@mucrooms.de). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den weiteren Erhalt des Newsletters über einen gesonderten Link direkt am Ende jeden Newsletters abzubestellen.

Die nachstehende Einwilligungserklärung haben Sie uns als Nutzer bei Bestellung des Newsletters, über unsere Website: https://www.mucrooms.de/de/newsletter/ ausdrücklich erteilt und wir haben diese protokolliert:

„Ich möchte den kostenlosen Munich Rooms Newsletter bestellen und regelmäßig über Neuigkeiten, Aktionen und Angebote von Munich Rooms zum Thema Hotel und Reisen informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Meine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Website https://www.mucrooms.dede/newsletter/ widerrufen.“

6. Bearbeitung und Löschung

Munich Rooms kann auf eigene Initiative oder auf Wunsch des Nutzers unvollständige, fehlerhafte oder veraltete persönliche Daten vervollständigen, berichtigen oder löschen, die von Munich Rooms im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website gespeichert werden. Sofern diese Prozesse auf Wunsch des Nutzers erfolgen, so kann Munich Rooms diese nur durchführen, wenn der Nutzer sich hinreichend authentifiziert hat. Die Authentifizierung kann anhand einer Kopie eines Lichtbildausweises erfolgen, die selbstverständlich nach Abgleich umgehend gelöscht wird, oder anhand von Merkmalen, die nur dem Nutzer bekannt sein können. Ohne eine Authentifizierung kann Munich Rooms den Wünschen des Nutzers nicht entsprechen.

Munich Rooms löscht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen personenbezogene Daten unverzüglich auf Veranlassung des Berechtigten, sofern dem nicht zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

a. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Die Daten werden nicht ohne die Erlaubnis des Nutzers an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Ausführung der Bestellungen, für die Zahlungsabwicklung oder für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich oder nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Die externen Dienstleister sind zur vertraulichen und sicheren Behandlung der Daten verpflichtet und dürfen diese Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.

b. Dies gilt insbesondere auch für eine etwaige Zahlungsabwicklung über externe Dienstleister sowie den Datenaustausch mit der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, zum Zwecke der Kreditprüfung bei berechtigtem Interesse oder bei nicht vertragsgemäßem Verhalten. Die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, speichert und übermittelt die Daten für Kreditprüfungen an ihre Vertragspartner. Die schutzwürdigen Belange des Nutzers werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

c. Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur weitergegeben, wenn der Nutzer zuvor ausdrücklich eingewilligt hat oder dies zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Eine Übermittlung an Behörden oder staatliche Institutionen mit Auskunftsberechtigung erfolgt nur, falls diese einer gesetzlichen Auskunftspflicht unterliegt oder richterlich entschieden wird. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen berücksichtigt. Gegebenenfalls können wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sein, Ihre Daten Dritten gegenüber offen zu legen. Solchen Verlangen kommen wir nur, soweit dies erforderlich ist, im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung nach.

d. Eine etwaig von Ihnen erteilte Einwilligung in die Weitergabe der Daten kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen werden.

8. Schutz der Daten

Der Schutz personenbezogener Daten ist bei Munich Rooms ein wichtiger Unternehmensgrundsatz. Dies wird u. a. durch Schulungen, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten und die schriftliche Verpflichtung aller Mitarbeiter und externen Dienstleister zur Datengeheimhaltung und Einhaltung datenschutzrechtlicher Auflagen erreicht.

Alle technischen und organisatorischen, physischen wie logischen Einrichtungen und Maßnahmen im Bereich Datenschutz, IT- und Informationssicherheit dienen zum Schutz vor Beschädigungen, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff auf gespeicherte Daten und zur Erreichung der Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität.

Die personenbezogenen Daten werden zur Sicherheit unter Verwendung einer verschlüsselten „Secure Socket Layer“ (SSL-) Verbindung (erkennbar am Beginn der Internetadresse mit „https://“ oben in der Adresszeile des Internet-Browsers) erhoben.

Darüber hinaus ist Munich Rooms stets bemüht, in zumutbarem Umfang Vorkehrungen zu treffen, um unbefugten Zugriff auf die persönlichen Daten der Nutzer sowie die unbefugte Verwendung oder Verfälschung dieser Daten zu verhindern und die entsprechenden Risiken zu minimieren. Die Bereitstellung persönlicher Daten, ob dies persönlich, telefonisch oder über das Internet geschieht, ist jedoch stets mit Risiken verbunden, und kein technologisches System ist völlig unanfällig für Manipulationen oder Sabotage.

For the sake of security, personal data is collected with the use of an encrypted secure socket layer (SSL) connection (which can be recognised by the use of ‘https://’ at the beginning of the website address in the address bar of the internet browser)

In addition, Munich Rooms takes all reasonable precautions to prevent unauthorised access to users‘ personal data as well as the unauthorised use or falsification of this data and to minimise the corresponding risks. However, the provision of personal data, whether this is done in person, on the phone or online, always involves risks, and there is no technical system that is completely impervious to manipulation or sabotage.

9. Einsatz von Cookies

Munich Rooms verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, oder sogenannte „Web Beacons“, also Grafikdateien, die auf dem Anzeigegerät des Nutzers gespeichert werden. Dabei handelt es sich um Technologien, mit deren Hilfe bestimmte benutzerspezifische Einstellungen und technische Informationen, mit denen der Nutzer identifiziert werden kann, gesammelt werden können. Diese Informationen zeigen, wann und wie Nutzer die Website verwenden und ermöglichen, diese laufend zu verbessern. Die Verwendung von Cookies bietet dem Nutzer den Vorteil, dass er beim Ausfüllen von Formularen der Website nicht immer wieder seine persönlichen Daten eingeben muss. Die Verwendung von Cookies ist üblich und auf vielen Webseiten gängige Praxis. Cookies werden auf dem Anzeigegerät des Nutzers und nicht auf der Website gespeichert.

Zu Beginn der Nutzung der Website oder App von Munich Rooms werden die Nutzer über den Einsatz von Cookies informiert. Munich Rooms verwendet Cookies nur, um Informationen auf dem Speicher des Anzeigegeräts des Nutzers zu lesen, die durch einen Cookie von dieser Seite dort gespeichert wurden. Indem der Nutzer die Website nutzt, ohne entsprechende Einstellungen in seinem Browser vorzunehmen, stimmt er der Verwendung von Cookies, wie in diesen Datenschutzbestimmungen dargestellt, zu. Wenn der Nutzer die Speicherung von Cookies auf seinem Anzeigegerät nicht wünscht, einen gespeicherten Cookie löschen möchte oder von ihrer Speicherung benachrichtigt werden möchte, kann er seinen Browser bzw. Anzeigegerät entsprechend einstellen. Wie dies im Einzelnen vorzunehmen ist, kann der Hilfe zum Browser bzw. dem Anzeigegerät entnommen werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies liegt in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.

10. Tracking- und Analysetools

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.

a. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Anzeigegerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag von Munich Rooms wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bzw. App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zu diesem Browser Add-on können Sie bei Nutzung mobiler Anzeigegeräte die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: <a href=“javascript:gaOptout()“>Click here to opt-out of Google Analytics</a>.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden sich hier:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

11. Social plugins

Auf unserer Webseite nutzen wir folgende Plugins von Facebook, Pinterest und Twitter.

a. Facebook social plug-ins

Auf der Website sind „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes www.facebook.com enthalten, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet (http://developers.facebook.com/plugins). Die Website enthält solche Plugins, durch die der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufbaut, sobald der Nutzer die Website aufruft. Der Inhalt der Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Munich Rooms hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieser Plugins erhebt.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Nutzer die entsprechende Website aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Nutzer den „Gefällt mir“ Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von seinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Nach eigenen Angaben (https://www.facebook.com/help/186325668085084) speichert Facebook Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der Seite, die besuchte Website und weitere technische Daten wie etwa IP-Adresse und browserbezogene Daten, um die Dienste von Facebook weiter zu optimieren. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Wenn der Nutzer Mitglied von Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über Munich Rooms Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss sich der Nutzer vor seinem Besuch auf der Website bei Facebook ausloggen. Allerdings besteht, auch wenn der Nutzer bei Facebook nicht angemeldet ist, trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook bestimmte Daten in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn der Nutzer die Facebook Social Plugins generell blocken will, kann er eine entsprechende Erweiterung für seinen Browser installieren und aktivieren, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

b. Instagram social plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn der Nutzer eine Seite unserer Website aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an den Nutzer-Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von dem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Ist der Nutzer bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website dem Instagram-Account des Nutzers unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort den Kontakten des Nutzers angezeigt. Munich Rooms hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieser Plugins erhebt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Nutzers zum Schutz der Privatsphäre kann der Nutzer den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ entnehmen. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar dem Instagram-Account zuordnet, muss der Nutzer vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Der Nutzer kann das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

c. Pinterest social plug-ins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „Pint it“ auf weißem oder rotem Hintergrund erkennbar. Wenn der Nutzer eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Pinterest die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Profil bei Pinterest besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt ist.

Diese Information (einschließlich IP-Adresse) wird vom Browser des Nutzers direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Ist der Nutzer bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Website des Nutzers Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Pin it“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Pinterest veröffentlicht und dort Kontakten des Nutzers angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen können den Datenschutzhinweisen von Pinterest entnommen werden: about.pinterest.com/de/privacy-policy . Wenn Nutzer nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar dem Profil auf Pinterest zuordnet, müssen die Nutzer sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Die Nutzer können das Laden der Pinterest Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

d. Twitter buttons

Auf der Website besteht weiter die Möglichkeit, Beiträge u.ä. über Twitter zu posten. Dieser Dienst und ein entsprechend konfigurierte Plugins werden von Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 angeboten. Mit dem Tweet-Button ist es dem Nutzer möglich, Blogartikel über Twitter zu teilen. Der Button zeigt auch die Anzahl der Tweets zu einem Blogbeitrag an.

Beim Aufbau der Internetseite wird der Code des Tweet-Buttons direkt von  einem Server von Twitter durch den Browser des Nutzers abgefragt und in die Website eingebunden. Munich Rooms  hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der von Twitter abgerufenen Daten. Nach eigenen Angaben (https://twitter.com/privacy) speichert Twitter die übermittelte Nachricht des Tweets und dessen Metadaten. Dazu zählen nach der Einschätzung des Betreibers: Datum und Uhrzeit des Tweets, die konkrete ggfs. gekürzte Internetadresse auf die sich der Tweet Button befindet, und weitere technische Daten wie bspw. die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem. Twitter teilt nicht mit, wie lange die Informationen gespeichert werden. Weitere Informationen von Twitter finden sich hier (https://twitter.com/privacy)

12. Links zu anderen Webseiten

Die Website kann gelegentlich Links (interaktive Verweise) auf Internetauftritte Dritter, für die Munich Rooms nicht verantwortlich ist, enthalten. Munich Rooms hat keinerlei Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten externen Seiten bzw. der Internetauftritte, auf die der Nutzer über diese Links gelangt. Für Inhalt und Gestaltung dieser Internetauftritte sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

13. Betroffenenrechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

14. Widerspruchsrech

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

15. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

16. Änderungen

Munich Rooms kann jederzeit unangekündigt diese Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt der Website ändern oder den Zugriff auf diese Website ändern oder sperren.

17. Fragen zum Datenschutz und Kontakt

Der Nutzer kann sich jederzeit an Munich Rooms wenden, wenn die zu seiner Person gespeicherten Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden sollen. Darüber hinaus erteilt Munich Rooms jederzeit Auskunft darüber, welche Daten vom Nutzer gespeichert worden sind sowie deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Munich Rooms Boutique Hotel

Selcuk Gürler

Herzogsstr- 51

D-80803 München

Tel: 089 / 388 32 510
Fax: 089 / 388 32 511
Internet: www.mucrooms.de
E-Mail: hello@mucrooms.de